swissfuture Hoffnungsbarometer für 2016: Grosse Hoffnung auf harmonisches Privatleben

Life.

Die Schweizer Bevölkerung schaut für das eigene private Leben auf optimistisch hohem Niveau ins neue Jahr 2016 – dies obwohl die Erwartungen an die Wirtschaft in Folge gefallen sind. Die Zufriedenheit für das private Leben ist erstaunlich hoch, trotz der unterdurchschnittlichen Zufriedenheit mit den Bereichen Politik, Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Sind die Schweizerinnen und Schweizer derart unabhängig in ihrer persönlichen Zufriedenheit gegenüber den Veränderungen im Umfeld oder findet hier ein Rückzug ins Privatleben statt?

So ergibt die aktuelle Umfrage von swissfuture, dass für die Menschen in der Schweiz die Hoffnungen auf eine glückliche Ehe und Familie, ein harmonisches Leben und vertrauensvolle Beziehungen mit den Mitmenschen wichtiger sind als Erfolg oder mehr Geld, die Eurokrise und die wirtschaftspolitischen Debatten scheinen noch nicht im Privatleben angekommen zu sein. Insbesondere das Bedürfnis nach Harmonie ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die wachsende Hoffnung auf mehr Sicherheit im eigenen Umfeld scheint eine Reaktion auf die wachsende Terrorbedrohung zu sein. In steigendem Masse sehen die Umfrageteilnehmenden die Verantwortung für ihre Hoffnungen primär bei sich selbst und ihrem engen persönlichen Umfeld, dagegen wird in Fachleute, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter deutlich weniger Hoffnung gesetzt.

Obwohl Einwanderer in punkto Arbeitsmarkt und bezüglich Gesundheits- und Sozialsystem eher als Bedrohung empfunden werden, betrachtet trotzdem eine Mehrheit der Bevölkerung Einwanderer im Allgemeinen als einen Gewinn für die Wirtschaft. Bezüglich der kulturellen Folgen von Einwanderern gibt es eine Polarisierung in der Gesellschaft.

swissfuture, die 1970 gegründete Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung, erhebt seit 2009 jährlich das Hoffnungsbarometer als grosse Internet-Umfrage. Im November haben europaweit über 30‘000 Personen an der Umfrage teilgenommen, für die Schweiz wurden 9‘496 Fragebögen ausgewertet. Das Hoffnungsbarometer wird jährlich von Dr. Andreas Krafft, Vorstand swissfuture und Dozent an der Universität St. Gallen, in Zusammenarbeit mit Professoren und Dozenten der Universitäten F-Rennes, CZ-Brno, Malta und PL- Bydgoszcz weiterentwickelt und ausgewertet. Das Hoffnungsbarometer wurde 2009 vom swissfuture Präsident Dr. Andreas M. Walker begründet.

www.swissfuture.ch

www.hoffnungsbarometer.ch

Hier geht es zum Bericht => swissfuture Hoffnungsbarometer für 2016 – medienmitteilung CH – kurz

Paris Bataclan 2015 – gibt es jetzt noch Hoffnung für ein friedliches 2016?

Umfrage

Erschüttert, betroffen, sprachlos haben wir von den schrecklichen Terroranschläge rund um das Pariser Musiktheater Bataclan im November 2015 vernommen – und wir fragen uns – gibt es angesichts von so viel Schrecken und Terror noch Hoffnung für ein friedliches 2016? Für ein Nebeneinander und Miteinander der verschiedenen Weltanschauungen und Religionen?

Haben Sie noch Hoffnung? Welches sind Ihre Hoffnungen? Worauf gründen Ihre Hoffnungen?

Bereits zum siebten Mal seit 2009 erhebt swissfuture das Hoffnungsbarometer unter der Leitung von Andreas Krafft und Andreas M. Walker, dieses Jahr gemeinsam mit Universitäten aus der Schweiz, Frankreich, Tschechien, Malta und neu aus Polen. In der Schweiz gemeinsam mit 20Minuten als Partnerin, in Frankreich in Medienkooperation mit Le Figaro und in Deutschland mit der BILD Zeitung.

Und insbesondere fragen wir uns dieses Jahr – was hat Hoffnung mit Angst vor Ausländern und Flüchtlingen zu tun? Und was hat Hoffnung mit Religionen zu tun?

Nehmen Sie teil am Hoffnungsbarometer 2016. Die Umfrage erfolgt anonym und nach wissenschaftlichen Methoden: http://www.efs-survey.com/uc/Universitaet_St_Gallen/916f/

 

swissfuture-Hoffnungsbarometer 2015: Die Schweiz hofft primär auf Harmonie im eigenen Privatleben

Für ihr privates Leben blicken Schweizerinnen und Schweizer optimistisch ins kommende Jahr 2015 – obwohl die Erwartungshaltung für die nationale Wirtschaft deutlich zurückhaltender ist und die Erwartung in die nationale Politik seit einigen Jahren abnimmt.

Dabei ist bei den grossen persönlichen Hoffnungen insbesondere die Hoffnung auf Harmonie im eigenen Privatleben ein Kernanliegen, das seit drei Jahren kontinuierlich am Wachsen ist und mittlerweile nach der Hoffnung auf eine glückliche Ehe und die eigene Gesundheit die drittwichtigste Hoffnung ist – deutlich vor Anliegen aus der Arbeitswelt, der Sozialpolitik oder der Religion.

Dieser Trend zur Fokussierung auf die eigene Privatheit bestätigt sich auch bei der Frage nach den wichtigsten Partnern der Hoffnung: Die wichtigsten Personen entstammen alle dem unmittelbaren familiären und privaten Umfeld. Die Repräsentanten der grossen gesellschaftlichen Institutionen wie Universität, Politik, Wirtschaft oder Kirche belegen deutlich abgeschlagen die letzten Ränge.

Einerseits ist es erfreulich, dass die Werte des familiären Umfeldes wieder an Bedeutung gewinnen – trotzdem muss nachgefragt werden, ob es sich hier nicht auch um eine Flucht auf die „Insel Privatheit“ angesichts der zunehmenden Komplexität in Politik und Wirtschaft handelt. Erleben wir ein „Déjà-vu“ nach 200 Jahren? Im 19.Jahrhundert folgte auf die weltoffene, leidenschaftliche und grenzüberwindende Epoche der Romantik der Rückzug in eine konservative, ja geradezu spiessbürgerliche Sehnsucht nach einer beschaulichen Idylle von Haus, Hof und Heim im Zeitalter des Biedermeiers. Wird nun nach der multikulturellen Globalisierung der Postmoderne zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein ähnlicher Rückzug stattfinden?

Junge Erwachsene als die „Generation Y“ sind dabei wesentlich interessierter an beruflicher Karriere und Erfolg als allgemein angenommen wird, fragwürdig ist aber die Breite an Erwartungen – an den beruflichen Erfolg, zugleich aber auch ans Eheleben, an die Freizeit und an den Lebenssinn. Wird die „Generation Y“ die Maximierung dieser Work-Life-Balance auf einem derart hohen Niveau tatsächlich schaffen?

swissfuture, die Schweizerische Vereinigung für Zukunftsforschung, hat in November 2014 zum sechsten Mal seit 2009 eine breite Internetumfrage zu Zukunftshoffnungen durchgeführt. 5‘217 vollständige Fragebogen wurden in der Schweiz zurückgeschickt. Zugleich wurde die Hoffnungsumfrage international in deutscher, französischer, englischer, tschechischer und norwegischer Sprache durchgeführt. Die Umfrage unter der Leitung von Andreas Krafft und Andreas Walker von swissfuture wird von Forschenden der Universität St. Gallen, der Masaryk University aus Brno, dem Institut Universitaire de Formation des Maîtres in Rennes, der Universitetet i Stavanger, der University of Malta und der Universität Innsbruck unterstützt.

Weitere Informationen auf https://hoffnungsbarometer.wordpress.com/

What are your best experiences in 2014 and your hopes for 2015?

Forget for a while your worries, concerns and fears. What are your hopes, wishes and expectations for the coming year?  Think about what you want, what you believe in and on your capabilities.

This survey is being run by Swissfuture with an international partnership with the the University of St. Gallen in Switzerland, the Centre for Resilience and Socio-Emotional Health at the University of Malta  and other Universities in France and in the Czech Republic.

The analysis of the results will be totally anonymous and used only for scientific purposes.

 

https://jfe.qualtrics.com/form/SV_e5QTmBzv5cyca0t

Hoffnungsbarometer 2015 ist gestartet – welches sind Ihre Hoffnungen für 2015?

Was waren Ihre schönsten Erfahrungen in 2014?
Worauf hoffen Sie 2015?

Vergessen Sie für einen Moment Ihre Ängste und Sorgen. Welches sind eigentlich Ihre Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen für das kommende Jahr?
Bei der Beantwortung unserer Fragen geht es um Ihre persönliche Meinung. Nehmen Sie sich eine Viertelstunde Zeit. Geben Sie spontane Antworten.

swissfuture führt diese Hoffnungsumfrage zum sechsten Mal durch, verantwortlich sind Dr. Andreas Krafft und Dr. Andreas M. Walker. Die Auswertung geschieht anonym und nach wissenschaftlichen Kriterien.

Hier geht es direkt zum Fragebogen.

Noch 4 Tage – Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Ja, Sie haben es gemerkt, dieser Blog hätte gestern Abend erscheinen sollen … aber der Champions League Fussballmatch FC Basel – Liverpool war den Männern in meiner Familie einfach wichtiger …

Der Advent ist gerade in einer Familie mit Kindern ein klassischer Abzähl-Monat. Sei es die täglich brennende Adventskerze, oder sei es der traditionelle Adventskranz an den Sonntagen vor Weihnachten.

Advent, eigentlich Adventus Domini, also die Ankunft des Herrn, entsprach ursprünglich dem griechischen Begriff Epiphanias, was für Erscheinung steht – womit wir plötzlich wieder sehr nahe bei der Apokalypse sind, die ja eigentlich für Enthüllung bzw. Entschleierung steht.

Offensichtlich ist unsere Gesellschaft ganz schön durcheinander geraten, was denn nun gute und was schlechte Veränderungen, Entwicklungen und Erwartungen sind. Viele Begriffe werden nicht mehr als das verstanden, was sie eigentlich aussagen. Viele Modelle und Konzepte werden nicht mehr verstanden.

Hand aufs Herz – wie viele fühlen sich nicht schlichtweg emotional überfordert, sich in einem mehrfach dynamischen Umfeld bewegen zu müssen, in dem individualistisch und wertepluralistisch bei jeder Gelegenheit mit neuen Partnern ausgehandelt werden muss, ob die aktuelle Ausrichtung, der neue Weg und das neue Ziel denn nun positiv oder negativ zu beurteilen sei. Die Globalisierung der verschiedenen Kulturen und Religionen und die Notwendigkeit des transdisziplinären Zusammenarbeitens der verschiedenen Berufsgattungen trägt ihren Teil zu diesem unermesslichen Verhandlungsnotstand bei.

Und ich erinnere mich noch gut an ein Ethikseminar, das ich vor Jahren mit Wirtschafts- und Rechtsstudierenden der Université de Fribourg durchgeführt habe. Auf meine Frage, welches denn ihre persönlichen Werte seien, antworteten diese jungen Leute (heute würden wir sagen die Generation Y): „Es kommt darauf an.“ Und sie schilderten mir, wie sie in ihrem Tagesablauf ihre sozialen Milieus wechseln und davon abhängig auch die Werte: Am Frühstückstisch noch bei den Eltern, dann an der Uni mit dem Professor, über Mittag in der Mensa mit den Kommilitonen, nachmittags bei einem Job, abends im Sport oder im Ausgang oder mit der Freundin. Und jedes Mal wird das persönliche Werte-Milieu den Umständen angepasst. Wie hiess es doch gleich? „Wer bin ich – und wenn ja – wie viele?“

Werte scheinen also kein Bestandteil einer authentischen Identität, keine verlässliche moralische Orientierungshilfe in schwierigen Entscheiden mehr zu sein. Werte der Ethik scheinen Verhandlungssache zu sein – abhängig vom Milieu, abhängig von den Umständen, wohl sogar abhängig von der Tages- und Jahreszeit? Wir erleben also das Phänomen einer Situations-Ethik.

Wären wir wirklich erstaunt, wenn nach der grossen Freiheit und Dynamik der Postmoderne sich nun eine neo-konservative Renaissance anbahnen würde? Und wenn wir in die Zeitschriftenmagazine (Landlust, Landleben …), in die Möbel- und Einrichtungsgeschäfte (Blümchentapeten und Blümchengeschirr) und auf die aktuellen Volksabstimmungen schauen, fragen wir uns zu recht, ob ein gewisser Neo-Konservativismus in der Bevölkerung nicht schon viel präsenter ist, als dies uns links-liberalen Intellektuellen eigentlich lieb ist …

Und aus Prinzip verurteilen und verspotten wir als Intellektuelle und Medienschaffende alles, was konservativ anmutet, sehr schnell, ohne die Botschaft dahinter ernst zu nehmen. Nein – das ist kein Comeback der Moderne, nein, das ist kein Comeback des Mittelalters … was wir erleben sind Anzeichen eines neuen „Biedermeier“.

Übrigens – werden Sie in zwei Monaten die Adventszeit begehen? Ja, ich verwende benutzt diese altertümliche Formel des „Begehens“. Nicht – stürzen Sie sich in den Shopping- Rummel, um dann Geschenke auszutauschen, von denen Sie die Hälfte weder wollen noch gebrauchen können. Nicht – nehmen Sie an den zahlreichen kulturellen und kulinarischen Events teil.

„Gehen“ Sie den Weg der Adventszeit – als einem schrittweisen Abzählen eines Weges? Sei dies auf eine Ankunft, eine Erscheinung oder eine Entschleierung hin.

Noch 5 Tage – The Final Countdown – die Apokalypse scheint unausweichlich

Überraschenderweise existiert in unserer Gesellschaft die weit verbreitete Meinung, dass unsere guten Tage – als die 70 fetten und friedlichen Jahre der Geschichtsschreibung im westlichen Europa und Amerika seit dem 2. Weltkrieg – ein baldiges Ende haben werden. Danach folgen aber nicht in saisonalem Sinne 70 magere Jahre, sondern danach ist aus. Fertig. Schluss. Der Stecker wird gezogen.

Wobei dies bitte die fetten 100 Jahre sein mögen, so dass ich dann das „Danach“ gerade nicht mehr erleben werde.

Oh weh! Weltuntergangsszenarien sind überall zu erkennen, die Zeichen an der Wand sind geschrieben. Propheten sind viele. Der Doom Sayer ist der Vertreter in unserer Zunft der Zukunftsforscher, der die grösste mediale Plattform und die höchsten Honorare als Key Note Speaker erhält. Die Module „Risiko“, „Krise“ und „Katastrophe“ sind entscheidende Module in vielen politischen Programmen und Businessmodellen geworden. Oh Verzeihung, ich meine natürlich die entsprechende Warnung und Vorsorge.

Selten sind Menschen so kreativ und emotional wie in der Beschäftigung mit angsttreibenden Zukünften, die selbstverständlich als sehr vernünftig gelten. Sei es bei der Beschreibung sehr langsamer Prozesse, die über Jahrzehnte hinwegschleichen oder bei einem plötzlichen Tag X:

  • Unser liberales Bildungsbürgertum in Europa pflanzt sich freiwillig nicht mehr fort. Unsere Frauen und Töchter beenden per Fristenlösung ungeborenes Leben in ihrem Mutterleibe, bevor dieses überhaupt erst geboren hat. Und unsere Eltern werden demnächst per „Exit“ frühzeitig den selbstbestimmten Freitod im Alter wählen, sei dies aus Angst vor Altersarmut, vor Alterseinsamkeit, vor Altersverblödung (die neuen Demenz-Prognosen der WHO lassen grüssen) oder vor dem Schmerz und den Leiden von Alterskrankheiten.
  • Stattdessen werden sich fundamentalistische Moslems, orthodoxe Juden, romgetreue Katholiken und freikirchliche Evangelikale ungehindert und schamlos wie die Karnickel vermehren, da sie sich weigern, ihre Kinder in den staatlichen Sexualkundeunterricht zu schicken, und so werden sie die ganzen Errungenschaften von Liberalismus und technischem Fortschritt zu Nichte machen. Das moderne Europa wird den nächsten Kreuzzug also nicht vor Jerusalem sondern in den Gebärkliniken verlieren.
  • Da die Chinesen als einzige Nation wirklich eine langfristige und strategische Zukunftsplanung verfolgen, kaufen sie weltweit die Abbaustätten der knappen Edelmetalle und die privatisierte kritische Infrastruktur auf, so dass die gelbe Gefahr die USA und Europa nach über hundert Jahren doch noch in die Knie zwingen wird. Wie erklärte mir kürzlich ein chinesischer Professor? Der Boxeraufstand und das 20. Jahrhundert seien Anomalien der Geschichte gewesen – in Vergangenheit und Zukunft sei China Weltmacht Nummer 1.
  • Das System der Altersvorsorge und der Sozialversicherungssysteme wird versagen, da unsere Eltern heute überreichlich in Wohlstand und Sicherheit leben, so dass unsere Kinder eine Zukunft in Verschuldung und Armut und neuen Formen der Lohnsklaverei verbringen werden.
  • Finanzmärkte und liberale Wirtschaftsordnung werden versagen. Der Double Dip nach der Börsenkrise 2007/2008 ist immer noch ausstehend.
  • Der Klimawandel wird einem zivilisierten Leben auf Erden definitiv ein Ende setzen. Aufgrund des Temperaturanstieges wird unser Getreide auf den Äckern verdorren. Beziehungsweise die steigenden Meeresspiegel werden uns überfluten. Beziehungsweise eine neue Eiszeit wird uns unter ihren Gletschern bedecken. Oder war die Reihenfolge anders herum?

Übrigens – wenn sie am 22.12.2012 den Weltuntergang gemäss Mayakalender verpasst haben: Hier wären die alternativen Termine. Sowohl die bereits verpassten als auch die noch ausstehenden.

Eine zweite Sintflut scheint für die Menschheit unausweichlich zu sein, aber da im Weltbild unserer aufgeklärten und materialistischen Kultur und Gesellschaft die Rolle eines gnädigen und sich erbarmenden Gottes aus dem Welttheater heraus gestrichen wurde, kann es auch keinen Regenbogen mehr geben.

Und so kann es im modernen Weltbild auch keine „Apokalypse“ mehr geben, denn dies war ursprünglich auch ein religiöser Begriff. Wobei in unserem bildungsbürgerlichen Europa ja keiner mehr humanistisch gebildet ist und deshalb weder altgriechische Begriffe übersetzen kann noch biblische Konzepte kennt. Denn „Apokalypse“ ist nicht etwa das Wort für „Weltuntergang„, sondern für Enthüllung oder Entschleierung, also für „Offenbarung“. Und so übersehen wir auch gerne die Details in den grossen Weltbildern: Heute glauben wir noch so gerne an den Untergang „der“ Welt (aber bitte erst nach unserem eigenen natürlichen Ableben) und somit an das Verschwinden von menschlichem oder zumindest zivilisiertem Leben. Im Konzept der Apokalypse ging es um das Ende „dieser“ Welt, so dass an deren Ende der Schöpfergott dieser Welt eine neue Welt erschaffen wird, um mit den Menschen erneut darin zu wohnen – also eigentlich ein Paradies 2.0.

Wird sich nun in unserem Weltbild zukünftig die Artificial Intelligence ihren Cyber Space alleine erschaffen, um darin zu wohnen ohne störendes menschliches Leben?

Wollen wir einen solchen Countdown wirklich zählen?

Und ich erinnere mich an ein Gespräch, das ich als pubertierender Jüngling damals mit meinen Eltern geführt habe. Und sie berichteten mir, wie sie 1965 als junge Eltern mit dem Vorwurf konfrontiert worden seien, wie unverantwortlich es sei, angesichts des Kalten Krieges, also unmittelbar vor dem 3. und somit atomaren und somit endgültigen Weltkrieg, überhaupt noch einen Sohn in die Welt zu setzen.

Und so wie damals die Angst vor dem 3. Weltkrieg ein ernst zu nehmendes Thema war, sind auch heute die skizzierten Schreckensszenarien als Ängste in vielen Köpfen präsent und deshalb durchaus ernst zu nehmen.

Ich bin mittlerweile Vater von vier Kindern.

Noch 6 Tage – in Angst oder in Hoffnung?

Ein Countdown ist die Ankündigung einer Veränderung. Veränderungen provozieren Gefühle. Veränderungen fordern heraus. Veränderungen fordern Energie und Anstrengung.

Was wird sich verändern? Werde ich davon betroffen sein? Wird es besser oder schlechter? Grund zur Angst oder Anlass zur Hoffnung?

In Mitteleuropa erleben wir seit Jahren eine sehr positive und erfreuliche Gegenwart. Trotzdem setzt sich nur sehr langsam die Erkenntnis durch, dass wir deshalb eigentlich allen Grund haben, glücklich zu sein. Gefühle wie Zufriedenheit oder Dankbarkeit sind der schweizerischen und deutschen Kultur irgendwie fremd. Diese positiven Gefühle auszusprechen und sichtbar zu leben, sind uns noch viel fremder. Schliesslich könnten wir den Neid unserer Nachbarn auf uns ziehen. Die Bereitschaft, grosszügig und gastfreundlich zu sein und von unserem Überfluss zu teilen, ist nur wenig ausgeprägt. Wer weiss – höchstwahrscheinlich wird es in baldiger Zukunft wieder schlechter und deshalb müssen wir vorsorgen und sparen.

Ängste werden systematisch bewirtschaftet – von den Medien, von der Politik, von der Wirtschaft, von den Religionen. Seit über dreissig Jahren investieren zwei grosse schweizerische Finanzinstitute viel Geld zur Erhebung eines Angstbarometers und eines Sorgenbarometers.

Noch nie konnten wir einen so langen Weg in unsere persönliche Zukunft planen, kein früheres Jahrhundert kannte eine so hohe Lebenserwartung, eine so hohe soziale Sicherheit, eine so hohe innere und äussere Sicherheit. Warum fällt es uns so schwer, dankbar und zufrieden zu sein? Warum fällt es uns so schwer, zuversichtlich zu leben?

Bei jedem neuen Projekt erkennen wir sofort die Risiken. Bei jeder Veränderung erkennen wir sofort die Nachteile. Das Sprichwort „Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“ beschreibt die Lebenseinstellung eines manchen von uns.

Übrigens – wir nennen das nicht „Angst“, sondern Vorsicht und Vorsorge. Diese sind ja bekanntlich vernünftig und nicht so naiv und emotional wie „Hoffnung“.

The German Angst

Die deutsche Journalistin Sabine Bode beschreibt in ihrem lesenswerte Buch „Die deutsche Krankheit – German Angst“ dieses Phänomen von Mutlosigkeit, Grübeln und Zögern. Dabei erklärt sie aus historischer und kultureller Sicht die zugrunde liegenden kollektiven Ängste aus der Vergangenheit, die sich als gesellschaftliche Lähmung artikulieren und die uns im deutschsprachigen Mitteleuropa derart hemmen, Veränderungen und Reformen als Chancen zu begreifen. Die sind eine Last für unsere Zukunft.

 

 

 

 

 

 

Vier Grundformen der Angst

Der deutsche Psychoanalytiker Fritz Riemann stellte eine interessante Theorie zur Angst auf. Er definiert vier Grundformen der Angst:

  • die Angst vor der Selbsthingabe, als Ich-Verlust und Abhängigkeit erlebt,
  • die Angst vor der Selbstwerdung, als Ungeborgenheit und Isolierung erlebt
  • die Angst vor der Wandlung, als Vergänglichkeit und Unsicherheit empfunden
  • die Angst vor der Notwendigkeit, als Endgültigkeit und Unfreiheit erlebt

Aus diesen vier Grundformen der Angst leitet Riemann vier Persönlichkeitsstrukturen ab, wobei ich hier speziell auf den „zwanghaften Menschen“ hinweise. Er hat eigentlich Angst vor der Wandlung, diese empfindet er als Vergänglichkeit und Unsicherheit. Deshalb strebt er Dauerhaftes an. Er möchte sich häuslich niederlassen und die Zukunft zuverlässig und exakt vorbereiten und planen. Seine Angst betrifft die Vergänglichkeit, das Irrationale und Unvorhergesehene. Alles Neue ist für ihn ein Wagnis.

Kohärenzsinn

Im Rahmen seiner Theorien zur Salutogenese definierte der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky den „Sense of Coherence“ (SOC) zu Deutsch „Kohärenzsinn„. Drei Aspekte sind zentral, damit ein Mensch Veränderungen in gesunder Weise bewältigen kann:

  • Das Gefühl der Verstehbarkeit: Der Mensch braucht die Fähigkeit, Veränderungen zu erkennen und zu verstehen. Dazu muss er informiert werden, er braucht angemessene Erklärungen – er will keine Heimlichtuerei.
  • Das Gefühl der Handhabbarkeit: Der Mensch will das eigene Leben gestalten können. Er will bei der Planung, Entscheidung und Umsetzung von Veränderungen aktiv partizipieren – er will nicht als Opfer ausgeliefert sein.
  • Das Gefühl der Sinnhaftigkeit. Der Mensch will an einen Sinn in den Veränderungen glauben. Was sind Ursache und Ziel der Veränderungen? Was wird besser und wer wird davon profitieren? Wozu sind höhere Kosten oder sogar Opfer nötig?

Hoffnungsbarometer

Um dem weit verbreiteten Grundgefühl der Zukunftsangst in Mitteleuropa zu begegnen, initiierte ich 2009 als neugewählter Co-Präsident von swissfuture das „Hoffnungsbarometer„. Hoffnung ist in Europa ein sehr vielfältiges Konzept, es enthält unterschiedlichste Aspekte aus Philosophie, Psychologie, Soziologie und Theologie .

Die grossen Hoffnungen in Mitteleuropa betreffen die engsten partnerschaftlichen und familiären Beziehungen – entgegen allen Theorien der Soziologen zur Bedeutung der weak tails auf den Social Medias. Sowie ein gesundes und harmonisches Leben und eine sinnvolle Lebensaufgabe.

Die grossen Partner unserer Hoffnung sind unsere engsten Lebens- und Familiengefährten. Profis aus Wirtschaft oder Kirche rangieren weit hinten.

Noch 7 Tage – oder die Grenzen der Abzählbarkeit

Noch 7 Tage – Halt! Wo ist denn der 8. Tag geblieben? Vergessen? Ein Fehler? Eine Lücke? Ein Planungsirrtum? Eine Krise? Eine Katastrophe? Ein Black Swan oder eine Wild Card?

Wie so häufig im menschlichen Leben stehen wir bei diesem Phänomen vor einem der grossen Irrtümer der heutigen Zeit, der grossen Irrtümer des heutigen Geschäftslebens, die ungehindert auch im politischen und gesellschaftlichen Leben Einzug gehalten haben: dem Irrtum, das menschliche Leben, insbesondere das Beziehungsleben zwischen Menschen, lasse sich wie ein industrieller Prozess planen, berechnen und minutiös per Countdown steuern.

Auch wenn Heerscharen von Consultants und Wissenschaftlern vielen Unternehmern, Managern und Politikern in den letzten Jahren dies erfolgreich weisgemacht haben: Organisierbarkeit hat ihre Grenzen. Ja, die Verschwendung von Ressourcen soll verbessert werden und auch Arbeitszeit kann als Ressource verstanden werden. Ja, Abläufe können verbessert werden. Ja, Verantwortungsbewusstsein und Rechenschaft im Umgang mit Ressourcen ist sinnvoll. Ja, Kybernetik hat uns viele wichtige Erkenntnisse und Fähigkeiten geliefert.

Aber einer impliziten Meinung trete ich ganz entschieden entgegen: der Mensch ist nicht einfach eine Art altmodischer Roboter aus Fleisch und Blut. Der Mensch ist etwas anderes. Eine Firma, insbesondere eine Dienstleistungsfirma, ist kein Fliessband, das nach den Prinzipien der industriellen Produktion funktionieren soll. Eine menschliche Gemeinschaft ist keine grosse fleischgewordene Maschine. In der aktuellen Wirtschafts- und Sozialpolitik sprechen alle davon, dass die Wirtschaft familientauglicher werden müsse. Aber stimmt das tatsächlich? Steht nicht eher die Absicht dahinter, dass die Familie endlich wirtschaftstauglich wird?

Stehen wir heute in der Wirtschaft und in der Gesellschaft nicht in einer zu einem komplexen Labyrinth verschlossenen Sackgasse? Stehen wir nicht vor einem grossen Clash of Cultures? Den die Generation Y irgendwie spürt und aufgreift – und damit ihre Eltern und Vorgesetzten herausfordert – unsere Generation herausfordert. Eine Herausforderung taucht auf, die unsere Generation in den letzten 20 Jahren viel zu wenig thematisiert und debattiert hat. Angesichts von Megatrends wie „Transhumanismus“, „Human Enhancement„, „Cyber Space“ oder „Artificial Intelligence“ müssen wir dringend wieder unsere Menschen- und Weltbilder diskutieren. Unsere Generation hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten um diese Diskussion gedrückt. So war es möglich, dass viele Ressourcen frei geworden sind, die wir in technischen Fortschritt und ökonomischen Wohlstand investieren konnten. Aber heute stehen wir wieder einmal an einer Schwelle, an der wir über diese Paradigmen diskutieren müssen.

Wir müssen prinzipiell darüber sprechen, was die grossen Unterschiede zwischen Menschen und Maschinen sind. In den letzten zwei Jahrhunderten haben wir gelernt, wie Maschinen und industrielle Prozesse funktionieren und wie diese massiv verbessert werden konnten. In den letzten beiden Generationen haben wir versucht, den Menschen wie eine Maschine arbeiten zu lassen und ihn in diese Prozesse und Abläufe hineinzuzwängen. Heute sollten wir beginnen, unsere „Brain Power“ zu verwenden, um zu klären, welche Aufgaben und Funktionen zukünftig eben gerade der Mensch als Mensch übernehmen soll – und was Maschinen, Roboter und Computer wirklich besser, schneller und billiger können.

All Ihr Neurologen und Gehirnforscher dieser Welt – eigentlich wollen wir genau das von Euch wissen – wo sind die qualitativen Unterschiede zwischen einem Gehirn und einem Computer? Was unterscheidet einen Menschen von einem Roboter, den Ihr mit Artificial Intelligence ausstattet?

All Ihr Ethiker, Theologen, Religions-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler dieser Welt – genau das wollen wir von Euch wissen – was sind die Technologiefolgenabschätzungen der neuen Cyber und Brain Technologien für den Menschen an und für sich?

Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn ist immer Dialektik. Die MINT Technologien investieren Millionen über Millionen an eigenem Kapital und an öffentlichen Fördermitteln in ihre These – wo ist Eure Antithese? Und welche Synthese soll dann unsere Zukunft ermöglichen?

Angesichts von Kreuzzügen, 30-jährigem Krieg und Sonderbundskrieg haben wir religiöse Diskussionen als Tabu erklärt und nur noch im privaten Kreise toleriert. So haben wir viele gesellschaftliche und politische Probleme in den letzten beiden Generationen ausklammern können. Angesichts der Spannung des Kalten Krieges im letzten Jahrhundert haben wir in den letzten 20 Jahren die grossen kontroversen Block-Diskussionen tabuisiert. Angesichts der laufenden Megatrends stehen wir heute in einer neuen Phase, in der wir grundsätzliche Diskussionen über Welt- und Menschenbilder wieder führen müssen. Öffentlich. Kontrovers. Gerade auch im Umfeld von Wirtschaft und Wissenschaft.

In der Wissenschaft und gerade auch in den Studien für die Politik haben wir systematisch daran glauben wollen, dass diese Studien neutral und objektiv seien, aber die Paradigmen von Materialismus und Industrialismus sowie die Konsequenzen des homo oeconomicus liegen diesen Studien einfach unausgesprochen zu Grunde. Dass es eben Paradigmen sind und nicht die Wahrheit. Dass Paradigmen eben Axiome sind – Grundannahmen. Und dass Erkenntnisse und Schlussfolgerungen in diesen Forschungen und Studien eben nicht neutral und objektiv und absolut sind, sondern abhängig von diesen Paradigmen.

Diese Diskussion findet gegenwärtig nicht statt – weil wir einfach glauben, dass Wissenschaft und Studien unabhängig und neutral und objektiv seien.

Dabei weiss jeder Mensch, insbesondere viele Frauen und viele Kinder, dass viele Aspekte des menschlichen Lebens nicht planbar und vermessbar sind. Oder hat Gender Mainstreaming in diesem Aspekt Frauen bereits mit den Männern gleichgeschaltet, weil nun auch Frauen ihre persönlichen Denkfreiheiten geopfert haben und sich den Sachzwängen von Karriere und wirtschaftlichem Erfolg untergeordnet haben, wie Männer dies seit 200 Jahren seit der Frühindustrialisierung systematisch tun?

Diese Diskussion findet gegenwärtig nicht statt – weil wir akzeptiert haben, dass der Mensch ein homo oeconomicus ist, der primär ökonomische Bedürfnisse hat und sich entsprechend auch ökonomisch sinnvoll verhält. Sogar die Wertediskussion hat uns in die Irre geführt, weil auch „Werte“ letztlich einem ökonomischen Konzept entstammen. Übrigens eine Diskussion, die wir mit dieser Begrifflichkeit in dieser Art vor einer Generation noch gar nicht geführt haben. So sind wir heute selbstverständlich bereit, menschliche und gesellschaftliche Werte volkswirtschaftlich zu berechnen und zu vergleichen – in Franken, Euro und Dollars. Und so werden wir wohl auch zum Schluss kommen, dass Roboter aus betriebswirtschaftlicher Sicht mehr wert sein werden als arbeitende Menschen.

Wo ist denn nun die grosse Wertediskussion geblieben, die unsere Bundesräte, die das World Economic Forum nach der grossen Banken- und Börsenkrise 2007/2008 so dringend gefordert haben?

Wie bemerkte doch mein Futurologen-Kollege Gerd Leonhard im ZeitSicht Talk von heute Morgen in der Stadtbibliothek Basel so treffend? Zwei „Gläubigkeiten“ seien wieder radikal am ansteigen: Die Finanzgläubigkeit und die Technikgläubigkeit.

Angesichts von Cyber Space und Artificial Intelligence müssen wir diese Diskussion von neuem führen: Ist ein Human Engineering des menschlichen Lebens wirklich möglich und gut für die Persönlichkeit des Menschen? Ist ein Social Engineering wirklich möglich und gut für menschliche Gemeinschaften?

Nicht etwa weil wir Angst vor Veränderungen haben, Angst ist immer ein schlechter Ratgeber. Oder wie Peter Zadek zu Recht kritisierte: „Mich nerven Leute, die aus Angst stehengeblieben sind, obwohl sich die Welt um sie herum längst verändert hat.“ Aber weil wir Verantwortung wahrnehmen wollen und weil wir frei entscheiden wollen. Denn Innovation und Veränderungen sind kein Selbstzweck, wir wollen nicht, dass die Zukunft der menschlichen Gesellschaft und des menschlichen Wesens aufgrund technischer und ökonomischer Sachzwänge entschieden wird. Nein, es geht nicht darum, dass hier ein konservativer Zukunftsforscher selbst Angst vor der Zukunft hat, sondern darum, worauf bereits der liberale Aufklärer Jean-Jacques Rousseau hingewiesen hat: „Bevor man daran denkt, einen eingeführten Brauch zu zerstören, muss man ihn wohl abwägen gegen die Bräuche, die an seine Stelle treten werden.“