Sie suchen einen Experten, weil Sie Klärungs-, Entscheidungs- und Change-Bedarf haben:
- als Impulsgeber für ein Meeting mit Ihrer Geschäftsleitung bzw. für Ihr Führungskräfte-Event?
- als Sparring-Partner für die Zusammenarbeit mit Ihrer Strategie-, Innovations-oder Risk-Gruppe?
- für die Erstellung einer Studie als Planungs- und Entscheidungsgrundlage?
- für eine Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden oder Ihrer Studierenden?
Megatrends, Szenarien, Zukünfte Was erkennen wir bereits heute über Entwicklungen, die wir in unseren Planungen und Entscheidungen berücksichtigen müssen? Wo können und müssen wir uns vorbereiten, weil unser Leben und Arbeiten sich ändern wird? Wo verändern sich unsere Märkte und unser Publikum? Wo verändern sich unsere Mitarbeitenden? |
Verflucht zur Angst oder herausgefordert zur Hoffnung? Wie funktionieren eigentlich Optimismus und Hoffnung? Wo braucht es Risk Management und wo macht unsere mentale Haltung den Unterschied, damit wir auf eine positive Zukunft zugehen können? Sind das Emotionen, denen wir ausgeliefert sind oder Kompetenzen, die wir bewusst erlernen und leben können? Und – was hat das alles mit positiver Psychologie und Positive Leadership zu tun? |
Sicherheit: Black Swans oder Black Elephants Unsere Sicherheitsbedürfnisse und die Möglichkeiten neuer Bedrohungen und Gefährdungen sind in Entwicklung. Nicht jede Überraschung war unvorhersehbar. |
Verlierer der Zukunft Wo sind unsere Gesellschaft, unsere Politik und unsere Sozialwesen herausgefordert, weil Megatrends nicht nur Chancen, sondern auch Risiken darstellen, von denen sich immer mehr Menschen überfordert fühlen? |
Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirchen Kirchen und religiös geprägte Institutionen sind von Wertewandel, Megatrends und Generationenwechsel herausgefordert. Sind sie die Verlierer von wissenschaftlichem und technischem Fortschritt oder können sie sich selbst weiterentwickeln und einen besonderen Beitrag dank ihrem besonderen Bezug zu Spiritualität und Menschenbild bringen? |
Alles Gender oder was? Seit der Einführung der Antibabypille und der schrittweisen politischen, wirtschaftlichen und ethischen Akzeptanz feministischer Forderungen und Positionen haben sich in den letzten 50 Jahren die Möglichkeiten weiblicher Rollen und Identitäten signifikant verändert und weiterentwickelt. Im 21. Jahrhundert sind wir in der Fachwelt und in der Öffentlichkeit mit dem Erkennen und Anerkennen weiterer Identitäten und Lebensmuster jenseits der traditionellen Mann-Frau-Lebens- und Beziehungsmuster herausgefordert. Was bedeutet das nun für den „cis-gender-male“, hat er als Mann eine Zukunft? Wie sind männliche Weltbilder, Verhaltensweisen und Organisationen mit traditionell männlicher Prägung betroffen und wie können diese Muster und Identitäten selbstbestimmt weiterentwickelt werden? |