U wie Urbanisierung

Sodom und Gomorrha oder das himmlische Jerusalem?

Seit Jahrtausenden haben Grossstädte einen zwiespältigen Charakter: Für die einen sind sie eine Ansammlung von Laster und Verbrechen, die anderen hoffen darauf, dass Stadtluft frei macht und Wohlstand ermöglicht, weil sie den Begrenzungen ihres Dorfs entfliehen wollen und auf neue Beziehungen hoffen.

Schon heute leben über 50 Prozent der Weltbevölkerung im städtischen Raum. Die UNO rechnet damit, dass bis 2050 über 70 Prozent der Weltbevölkerung in Megacities mit mehr als 10 Millionen Einwohnern leben werden. Doch hat schon im 19. Jahrhundert die damalige Industrialisierung in Europa Millionen von Menschen in die städtischen Zentren gelockt.

Wie wir eine menschenfreundliche Grossstadt bauen, wird eines der Topthemen auf der globalen Agenda sein.

T wie Think Tank

V wie Verzicht

Hier geht’s zum Überblick

Hier geht’s zum Originalartikel im UBS Magazin

3 Kommentare zu „U wie Urbanisierung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s