Helden des Alltags als Hoffnungsträger Nr. 1

Wenn es um Vorbilder und Hoffnungsträgerinnen und -träger geht, dann setzen Schweizerinnen und Schweizer nicht auf politische, wirtschaftliche oder religiöse Führer und Lichtgestalten, sondern sie schauen am liebsten auf die unscheinbaren Helden des Alltags und das unmittelbare persönliche Umfeld. 53% (und sogar 62% der Frauen) wählten „die vielen Menschen ohne grosse Namen, die ihr schweres Schicksal bewundernswert bewältigen“ und so auch zum konkreten und realistischen Vorbild für den eigenen Alltag werden. Demgegenüber erhielt Barack Obama nur 20% der Stimmen und die am meisten genannte Bundesrätin, Evelyne Widmer-Schlumpf, nur 10%. Philipp Hildebrand als die am meisten genannte Führungsperson aus Wirtschaft und Finanzen gar nur 4%.


Kommentar von Stefan Schwarz, Coach für Logotherapie und Existenzanalyse:
Es ist bezeichnend, dass die wahren Helden nicht die grossen Forscher oder die bedeutenden Politiker sind, weder die berühmten Künstler noch die bekannten Sportler; sondern an der Spitze der Hoffnungsträger rangieren Menschen, «die ein schweres Schicksal meistern», und solche, «die sich unter grossen persönlichen Opfern für andere einsetzen, anderen helfen». Wer auch noch in einer hoffnungslosen Situation, der er hilflos gegenübersteht einen Sinn erkennt, kann diese einfacher meistern. Worauf es ankommt, ist die Haltung und Einstellung, mit der er einem unvermeidlichen und unabänderlichen Schicksal begegnet. Viktor Frankl – der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse – hat daraus seine Konzeption erarbeitet, welche sich durch die Resultate der Umfrage bestätigen. Es macht den Menschen deshalb Mut, dass es die einfachen Leute sind, welche ihr Schicksal meistern, weil sie nicht unerreichbare Grössen sind; jeder kann also sein Schicksal meistern.

Ein Kommentar zu “Helden des Alltags als Hoffnungsträger Nr. 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s