Als Zukunftsforscher verfügen wir über ein breites interdisziplinäres Repertoire an Methoden und Instrumenten, mit denen wir laufende Veränderungen in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft analysieren. Zukunftsforschung ist eine methodenorientierte Wissenschaft, die Veränderungen, Entwicklungen und Abhängigkeiten zwischen diesen Veränderungen sucht, analysiert und gemeinsam mit den jeweiligen Fachspezialisten und Entscheidungsträgern mögliche Bilder möglicher Zukünfte entwickelt. Dabei ist es wichtig zu erkennen, wo es kontinuierliche Entwicklungen gibt, wo Sprünge möglich sind und insbesondere wo ich verschiedene Veränderungen habe, die sich gegenseitig beeinflussen können. Ist dieses System nun stabil – oder agieren politische oder wirtschaftliche Entscheidungsträger, die willkürlich Entscheidungen fällen und Änderungen forcieren können? Kann plötzlich Dynamik auftreten? Sind Abhängigkeiten nicht erkannt worden? Bestehen überhaupt gemeinsame Ziele, wie die Zukunft aussehen soll oder wird aufgrund eines Machtkampfes dauernd die Entwicklungsrichtung geändert? Sind die Ressourcen dazu da, diese Pläne zu verwirklichen? Entscheidend ist, dass auch schwache Signale neuer Entwicklungen erkannt werden und dass sie aufzeigen, wo die Möglichkeiten bestehen, bewusst zu entscheiden.