Sehr viele bereits laufende Veränderungen werden noch deutlicher zu Tage treten, als wir diese heute wahrhaben wollen. Langlebigkeit und demografische Schere werden immer präsenter werden. Die Virtualisierung wird neue Kommunikationsformen, Ersatzrealitäten und Suchtformen schaffen. Die anhaltende Globalisierung und Mobilität wird die Fragen immer schärfer aufwerfen – wo ist eigentlich meine Heimat? Wer ist eigentlich meine Familie? Die Vormachtstellung der USA seit dem zweiten Weltkrieg wird immer stärker in Frage gestellt werden und die BRIC Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) werden wirtschaftlich, politisch und militärisch um die Macht buhlen. Und trotzdem lebe ich lieber heute als vor 500 Jahren! Noch nie waren meine Freiheiten und Möglichkeiten so groß, Verantwortung zu übernehmen und mein Umfeld bewusst zu prägen. Veränderungen sind immer schwierige emotionale Herausforderungen und werden uns neue Verlierer bescheren. Doch es ist mein freier Entscheid: Lasse ich mich nun fatalistisch von Angst treiben oder hoffe ich darauf, mit Lösungen zu finden?