Konkrete Fragestellung und vorgegebene Antwortmöglichkeiten
Wie wichtig ist Hoffnung für Ihr Leben?
- Gar nicht
- Mässig
- Wichtig
- Sehr wichtig
Gesamtergebnis
Am Anfang der Überlegungen zu dieser Studie steht eigentlich die Frage, ob ein altertümlicher, nur vage definierter Begriff wie „Hoffnung“ in der heutigen Zeit von Ökonomie, Technik und Virtualität – in einer „entzauberten Welt“ (Weber 1995: 19) – überhaupt eine relevante Bedeutung haben kann.
Die hohe Anzahl an Teilnehmenden sowie die Beantwortung der ersten Frage „Wie wichtig ist Hoffnung für Ihr Leben?“ zeigen deutlich, dass sowohl der Begriff Hoffnung wie auch etwaige damit verbundene Konzepte aktuell und wichtig sind. Für 84% der Teilnehmenden ist Hoffnung wichtig oder sogar sehr wichtig, nur für 16% ist Hoffnung gar nicht bzw. nur mässig wichtig.
Bei den Analysen der Bevölkerungsgruppen, die im Anhang detailliert dargestellt sind, fällt auf, dass bei sämtlichen analysierten Bevölkerungsgruppen der Anteil „wichtig bzw. sehr wichtig“ grösser als 80% ist.
Innerhalb dieser klaren übergeordneten Aussage lässt sich im Detail sagen:
- Für Frauen ist Hoffnung wichtiger als für Männer.
- Die Wichtigkeit der Hoffnung nimmt zu,
o je älter jemand ist,
o je mehr jemand verdient,
o je höher jemand erfolgreich in der beruflichen Karriere gestiegen ist,
o je mehr jemand religiöse und spirituelle Praktiken pflegt,
o je mehr jemand den Eindruck hat, dass seine Hoffnungen auch tatsächlich in Erfüllung gehen.
Doch sogar für die Gruppe, deren Hoffnungen „gar nie oder selten“ in Erfüllung gehen, ist noch für 69% der Antwortenden Hoffnung „wichtig bzw. sehr wichtig“.