Überblick über aktuelle Umfragen zu Zukunftsängsten

Eine empirische Studie zur Hoffnung, die auf einer breit abgestützten Meinungsumfrage in Mitteleuropa basiert, ist in der Fachliteratur nicht bekannt und konnte auch trotz intensiver Internet- und Literaturrecherchen nicht eruiert werden.

Demgegenüber bestehen aber einige sehr bekannte Umfragen in der Schweiz und in Deutschland, die vom Konzept der Zukunftsangst und der Zukunftsenttäuschung ausgehen. Dabei wird nicht zwischen den verschiedenen Konzepten von Angst, Furcht und Sorge unterschieden.

So werden in der Schweiz jährlich ein „Sorgenbarometer“ und ein „Angstbarometer“ erhoben. In Deutschland werden ebenso ein Sorgenbarometer und „Die Ängste der Deutschen“ erhoben. Dabei verwenden diese Studien die Begriffe Sorge, Angst und Kummer synonym.

Diese Studien, die alle Repräsentativität beanspruchen, ergeben übrigens kein deckungsgleiches Bild zu den Zukunftsängsten in der Schweiz bzw. in Deutschland – obwohl jede dieser Studien beansprucht, repräsentativ zu sein:

Schweiz
Angstbarometer
2009
gfs-zürich[1]

Aduno Gruppe

  1. Luftverschmutzung / Klimaveränderung
  2. Egoismus der Menschen
  3. Kriminalität
  4. Steigende Abhängigkeit der Wirtschaft
  5. Zukunft der Kinder
  6. Sittenzerfall
  7. Überfremdung

[1] Quelle: http://www.gfs-zh.ch/?pid=236&searchtxt=QW5nc3RiYXJvbWV0ZXI

Schweiz
Sorgenbarometer
2009
gfs.bern

CREDIT SUISSE[1]

  1. Arbeitslosigkeit
  2. Gesundheitswesen
  3. Altersvorsorge
  4. Soziale Sicherheit
  5. Finanzkrise
  6. Wirtschaftskrise
  7. Persönliche Sicherheit
  8. Ausländer
  9. Neue Armut
  10. Flüchtlinge
  11. Umweltschutz
  12. Löhne
  13. Inflation
  14. Bundesfinanzen
  15. Europäische Integration
  16. Börsenkrise
  17. Sozialpartnerschaft
  18. Globalisierung
  19. Energie
  20. Drogen

[1] Quelle: http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=273923〈=DE

Deutschland
stern-Sorgenbarometer
2009
stern[1]
  1. Angst vor ausufernden Staatsschulden
  2. Furcht vor steigender Arbeitslosigkeit
  3. Sorge um den Zustand der Umwelt
  4. Lage der Renten
  5. Sorge, dass unsere Politiker mit den Problemen überfordert sein könnten
  6. Preise beziehungsweise Lebenshaltungskosten könnten steigen
  7. Angst um Ersparnisse
  8. Konjunktureinbruch
  9. Angst um den Job
  10. Sorge vor Spannungen mit Ausländern
  11. Sorge vor Kriegen mit deutscher Beteiligung

[1] Quelle: http://www.stern.de/wirtschaft/geld/stern-sorgenbarometer-staatsschulden-sind-derzeit-groesste-angst-der-deutschen-1524214.html

Deutschland
Ängste der Deutschen
2009
R+V[1]
  1. Schlechtere Wirtschaftslage
  2. Höhere Arbeitslosigkeit in Deutschland
  3. Steigende Lebenshaltungskosten
  4. Naturkatastrophen
  5. Pflegefall im Alter
  6. Überforderung der Politiker
  7. Schwere Erkrankung
  8. Eigene Arbeitslosigkeit
  9. Terrorismus
  10. Sinkender Lebensstandard im Alter
  11. Spannungen durch Ausländer
  12. Drogensucht der eigenen Kinder
  13. Krieg mit deutscher Beteiligung
  14. Vereinsamung im Alter
  15. Straftaten
  16. Zerbrechen der Partnerschaft

[1] Quelle: http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/studien/aengste-der-deutschen.jsp

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s