Kennzahlen zur Struktur und Qualität der Daten-Stichprobe des Hoffnungsbarometers 2013 in Deutschland

Methode:    Online-Befragung

Instrument:     Elektronischer Fragebogen

Grundgesamtheit:     web- und e-mail-aktive Personen aller Altersgruppen aus der Schweiz

Sample-Größe:     11’339 Teilnehmende; 6’956 ausgewertete Fragebögen

Repräsentativität:     breit abgestützte Umfrage durch die Zusammenarbeit mit Bild als Medienpartner, mit seniorweb und swissfuture sowie breiter Präsenz auf diversen Social Media Plattformen

Statistischer Stichprobenfehler:    ±1.5 Prozentpunkte für Gesamtsample

Erhebungszeitraum:     19.11.2012 – 30.11.2012

Studienleitung:     Dr. Andreas M. Walker und Dr. Andreas Krafft

Kontakt:     walker@weiterdenken.ch

Zitierweise:     Verwendung unter Quellenangabe gestattet

Für die Detailauswertung fokussieren wir auf diejenigen Fragebogen

  • die vollständig ausgefüllt waren
  • die nicht offensichtlich mit Obszönitäten u.ä. ausgefüllt waren

Dies entsprach 6’956 ausgewerteten Fragebogen von insgesamt 11’339 Fragebogen. Deren demografische Struktur sieht wie folgt aus:






2 Kommentare zu „Kennzahlen zur Struktur und Qualität der Daten-Stichprobe des Hoffnungsbarometers 2013 in Deutschland

  1. Hier zeigt sich eine klare Orientierung zur Ausbildung und zum Studium der heranwachsenden Generation. Das lässt auf eine vielversprechende Zukunft hoffen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Glaubensrichtungen so gleichmäßig verteilt sind und sich kaum eine Mehrheit ausmachen lässt. Ein positives Merkmal einer Gesellschaft ist ein buntes strukturelles Gefüge. Einzig und allein den Rückgang der Familien mit vielen Kindern empfinde ich als negative Tendenz, doch der aktuelle Arbeitsmarkt und die Gestaltung der Stundenzahlen, lasen hier zumeist nur wenig Alternativen und Möglichkeiten einer frühzeitigen Familiengründung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s