Interessante Menschen.
Geistreiche Gespräche.
Ein schönes Ambiente.
Das ist die Melange der Salongespräche. Vorbild sind die philosophischen und literarischen Salons des 18. und 19. Jahrhunderts. Dort trafen sich Denker, Dichter, Politiker, Wissenschaftler und Künstler, um über Themen zu reden, die von gesellschaftlichem, politischem oder kulturellem Interesse waren. Der geistreiche Gedankenaustausch war ein Lebensstil, der in den Salons intensiv gepflegt wurde und zu manch grossen Ideen führte.
Salongespräche über Zukunft, Gott und die Welt
Seit April 2009 laden wir Freunde, Nachbarn und Geschäftspartner im privaten Rahmen eines klassischen Salons zu interdisziplinären Gesprächen ein.
- Zu jedem Salon begrüssen wir einen oder zwei besondere Ehrengäste, die von Andreas M. Walker interviewt werden.
- Anschliessend diskutieren wir gemeinsam die Aussagen und Grundlagen unseres Ehrengastes. Diese meist lebhafte und interaktive Diskussion unserer 20 bis 30 Salonteilnehmenden wird durch Andreas M. Walker moderiert.
Die Teilnahme ist gratis und ohne jegliche Verpflichtung.
Eine persönliche Einladung ist erforderlich.
Bisherige Ehrengäste
Aus Politik und Verwaltung
- Regierungsrat Thomas Weber, SVP
- Nationalrat Eric Nussbaumer, SP
- Landrat und Präsident Einwohnerrat Gerhard Schafroth, GLP
- Staatsschreiber Dr. Peter Grünenfelder, Generalsekretär Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften, Präsident Schweizerische Staatsschreiberkonferenz, Staatsschreiber Kanton Aargau, designierter Direktor avenir suisse
- Dr. Yves Bichsel, Stabschef von Bundesrat Maurer und ehem. stv. Generalsekretär von Bundesrat Blocher, ehem. stv. Generalsekretär der SVP
- Markus Haefliger, Bundeshausredaktor der NZZ am Sonntag
Aus der Wirtschaft
- Dr. h.c. Dr. jur. Georg Krayer, ehem. Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung
- Aschi Wyrsch, während rund 30 Jahren Hotelier aus Berufung
- Markus Baumgartner, Finanzjournalist und Kommunikationsberater
- Lutz Langhoff, Experte für Führung und Motivation, Diplomwirtschaftssoziologe, Dozent Leuphana Universität Lüneburg
Aus dem Sicherheitsbereich
- Brigadier Daniel Berger, Sicherheitspolitischer Berater Bundesrat Maurer
- Elmar Mäder, ehemaliger Kommandant der Schweizer Garde
Aus Psychologie, Philosophie und Theologie
- Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Philosophin
- Prof. em. Dr. Jürgen Oelkers, Erziehungswissenschafter, Universität Zürich
- Prof. Dr. Anna Maria Pircher Friedrich, Universität Innsbruck
- Christa Meves, Trägerin des deutschen Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Gregoriusorden des Vatikans
- Stefan Schwarz, Leiter des Instituts für sinnzentrierte Führung
- Dr. Francis Müller, Religionssoziologe, Etnograf, Journalist und Dozent UNISG, ZHDK u.a.m.
- Dr. Markus Merz, Psychiater und Experte für medizinische Traumarbeit
- Giuseppe Gracia, Sprecher des Bistums Chur, Mitglied des HarbourClub, Krimiautor
- Dr. Regula Munz, Spitalseelsorgerin
- Mirjam Jauslin, Kommunikationsbeauftrage Jugendsozialwerk, ehem. stellvertretende Chefredaktorin Telebasel
Aus Kunst und Kultur