Titel und Themen früherer Key Notes

Welches sind Ihre Ziele für Ihren Anlass? Welche Bedürfnisse Ihrer Kunden oder Ihrer Mitarbeitenden wollen Sie mit meinem Key Note Referat angesprechen?

Im letzten Jahrzehnt war ich als einer der führenden Zukunftsexperten der Schweiz auf verschiedenen Bühnen vor unterschiedlichstem Publikum unterwegs. Lassen Sie uns miteinander sprechen, welches Thema das Richtige für Ihr Publikum ist.

Sie sind unsicher, ob ein frontales Referat wirklich das Richtige ist oder ob eine interaktive Methode nicht mehr bewirken würde?

Sie wollen mehr wissen? Dann lassen Sie uns miteinander reden und nehmen Sie dazu Kontakt mit mir auf.

Was wird anders in der Zukunft?

  • Ein Blick in die Zukunft?
  • gestern, heute, morgen 2030

  • Zukunft und Megatrends
  • Megatrends und wie sie unser Leben und Arbeiten verändern werden
  • Megatrends: In welcher Welt werden wir in Zukunft leben?
  • Megatrends als Treiber der Zukunft
  • Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt. Wie Megatrends die Welt verändern – oder doch nicht?

  • Alles nur Science Fiction – oder bald schon Realität?
  • Wie viel Science Fiction brauchen wir? Was bringt die Zukunft?

Und wenn die Zukunft doch ganz anders wird?

  • Black Swans – Oder wenn die Zukunft plötzlich anders wird
  • Und wenn doch alles anders kommt? Vom Umgang mit Black Swans, Wild Cards und anderen Überraschungen
  • Zukunft (fr)agil?
  • Lateral Thinking – ein Methodenkatalog, um gezielt über Disruptionen und Innovationen nachzudenken

Mit welcher Haltung begegnen wir zukünftigen Veränderungen?

  • Mit welchem Mind Set starten wir in die Zukunft?
  • Zukunft – Schicksal oder Chance
  • Perspektiven statt Angst
  • Veränderungen der Zukunft – Anlass zur Angst oder Herausforderung zur Hoffnung?
  • Zukunftsangst versus Zukunftshoffnung
  • Herausforderung Zukunft – Vertrauen herausgefordert durch die Zukunft
  • The Future – a Reason to Fear or to Hope?
  • Herausgefordert durch den Spagat zwischen „Wissen“ und „Nicht-Wissen“
  • Überraschungen – wie uns das Spiel mit Humor, Disruptionen, Provokationen und lateralem Denken zu einem neuen Umgang mit Chancen und Möglichkeiten führt
  • Warum wir keine Angst vor Black Swans und Wild Cards haben dürfen
  • Fit for the Future – welche Kompetenzen brauchen wir für unsere Zukunft?
  • Welche Kompetenzen brauchen unsere Kinder für ihre Zukunft – und was hat das mit dem Lehrplan21 zu tun?
  • Zukunftsethik? Welche Werte und Tugenden brauchen wir für eine lebenswerte und menschenswürdige Zukunft?
  • Wertewandel in der Schweiz der Zukunft
  • Wertewandel – wie prägen wir Werte, die zukunftsfähig sind?

Digitalisierung und New Work

  • Die Zukunft und der Mensch 4.0
  • Digitalisierung 4.0: Die Balance zwischen Mensch und Matrix
  • Out of the Box – Mensch oder Maschine?
  • Mensch und Maschine – Freund oder Feind?
  • Leben und Arbeiten 4.0
  • «4.0» : Traum oder Alptraum? Schicksal oder Herausforderung?
  • Herausforderungen der Zukunft – Und was das für unser Verständnis von Arbeit und Wissen bedeuten könnte

  • Gedanken zur Arbeitswelt von morgen
  • Berufe der Zukunft – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Arbeits- und Berufswelt
  • Arbeit 4.0 – zur digitalen Arbeitswelt von morgen
  • Arbeit 4.0 – Zur Arbeitswelt von morgen im Angesicht von digitaler Transformation und künstlicher Intelligenz
  • Zukunft der Arbeit – Arbeit 4.0

  • Intelligenz und künstliche Intelligenz – wie setzen wir sie ein? (Moderation der Konferenz und der Podiumsdiskussion)

  • Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz – ein Gewinn für alle?
  • Economy 4.0 – Future 4.0 – Ethics 4.0
  • Arbeitswelt der Zukunft – Gewinner und Verlierer?
  • Wie wird die Digitalisierung unseren Arbeitsmarkt verändern?

Hoffnungsforschung

  • Einführung in die Hoffnungsforschung
  • Berichte über das Hoffnungsbarometer
  • Spannungsfeld: Zukunftsangst versus Zukunftshoffnung. Aktuelle Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer
  • no love – no hope – no future
  • Towards a Culture of Hope?
  • Origin and Purpose of the “Hope-Barometer”

  • Angst – wie wir in Mitteleuropa von einer negativen Zukunftssicht geprägt sind, an der Fachtagung «Hoffnung in Unsicherheiten»
  • Angst vor der Zukunft – Was uns Sorgen- und Hoffnungsbarometer sagen

  • Hoffnungskompetenz als Führungskompetenz
  • Hoffnung auf sinnvolle und zufriedenstellende Arbeit
Dr. Andreas Krafft, Dozent der Universität St. Gallen, mein Nachfolger beim Hoffnungsbarometer und bei swissfuture.

Vorlesungen und Fachvorträge zur Methodik

  • Einführung in die Zukunftsforschung

  • Zukunftsforschung heute – in Anwendung und Praxis
  • Zukunftsforschung in der Praxis

  • Der Blick in die Zukunft – eine sinnvolle Geschäftsführungsaufgabe
  • Denken in Generationen
  • Wie sieht die Zukunft aus? Was uns Technologie-Roadmaps über die Zukunft sagen
  • Ein Blick in die Zukunft: unabdingbarer Teil der Staatslenkung
  • Zukunftsmanagement in Ihrem Amt
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für den Umgang mit Zukunft in der öffentlichen Verwaltung
  • Chancen und Grenzen von Zukunftsforschung
  • Führen langfristige Prognosen in die Irre?
  • Umgang mit Wissen und Nichtwissen. Einfache, komplizierte, komplexe und chaotische Probleme.

Branchenspezifisch: Schule und Bildung

  • Wie Megatrends die Zukunft unserer Volksschule prägen werden: In welcher Zukunft werden unsere Schülerinnen und Schüler leben?
  • Megatrends und ihr Einfluss auf das zukünftige Verständnis von Bildung und Schule
  • Ready for Take off? In welche Zukunft starten unsere Kinder?
  • Schule der Zukunft – Gesellschaft der Zukunft
Wie Megatrends die Zukunft unserer Volksschule prägen werden
In welcher Zukunft werden unsere Schülerinnen und Schüler leben?
  • Der Digital Immigrant als Partner unserer Kinder als Digital Natives
  • Eine neue Generation von Multitasking-Kinder – Herausgefordert durch die dauernde Präsenz von Social Media, Cyber Space und Gaming: Auswirkungen auf Lernen, Lehren, Erziehung und Bewertung

Branchenspezifisch: Erholung und Freizeit

  • Landschaftsgärten der Zukunft? Megatrends, Chancen und Risiken

  • Welche Zukunft für das Hotelgewerbe?
  • Megatrends, die Tourismus, Freizeit und Erholung prägen werden
  • Der Gast der Zukunft
  • Ein (Ein-)Blick in die Zukunft des Gastgewerbes
  • Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Hotelgäste der Zukunft

  • Thesen zur akustischen Zukunft der Schweiz
  • Vom Wandel in der 24 h-Gesellschaft

Branchenspezifisch: Finance und Banking

  • Welches werden die Folgen des zukünftigen Wertewandels für den Finanzplatz Schweiz sein?
  • Zukunft und Eigentum – Zukunft und die Entstehung und Vernichtung von mobilen und immobilen Werten
  • Zukunft der Sicherheit? Eine Bank als Sicherheits-Partnerin ihrer Kunden?

Branchenspezifisch: Safety and Security

  • Kriege der Zukunft: Vom militärischen Kampf zwischen Nationen zu asymmetrischen Konflikten und hybriden Bedrohungen
  • Kriege der Zukunft – von der Gegenwart eingeholt?
  • Some Irritations Regarding The Future of Peace

  • Zukunftsperspektiven und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Polizei
  • Innere Sicherheit 2030
  • Kriminalität und innere Sicherheit im Jahr 2030: Megatrends und Wertewandel als Einflussfaktoren für die innere Sicherheit in der zukünftige Schweiz

  • Wertewandel Schweiz 2030: 4 Szenarien – Was bedeutet das für den Staat als Garant der Sicherheit in der Schweiz?
  • Was werden wir zukünftig unter Sicherheit verstehen?

  • Wie digital darf unsere Zukunft sein?
  • Crime 2.0 – wenn Science Fiction in unseren Alltag einbricht
  • Gesellschaft 4.0 – Chancen und Risiken einer digitalisierten Gesellschaft
  • Chancen und Risiken in einer digitalen Welt – Wohin geht die Reise?
  • Die Zukunft von Mensch und Maschine: Wenn in der Welt 4.0 alte Träume und Alpträume plötzlich Realität werden könnten

  • Pandemie – war das schon alles? Die Komplexität zukünftiger gesundheitlicher Krisen & Risiken
  • Pandemie – alles nur Panikmache?Oder müssen wir mit neuen Risiken in der Zukunft rechnen?

  • Herausforderung  Zukunft: Leben wir in einem neuen Zeitalter der Krisen und Katastrophen?
  • Fit for the Future: Umgang mit zukünftigen Krisen

Branchenspezifisch: Kirchen

  • Auf welche Zukunft bereiten wir unsere Kirche vor?
  • Eine Kirche mit Zukunft? Welche Zukunft für die Kirche? Eine Aussensicht auf die Zukunft der Kirche
  • Megatrends, die die Welt und die Kirchen herausfordern
  • Megatrends, die unsere Kirchen und unseren Glauben in den kommenden Jahren prägen und verändern werden
  • Zukunft – und was das für die reformierte Kirche bedeuten könnte
  • Zukunft der Kirche – eine Aussensicht auf die Zukunft der Kirche
  • Ist die Kirche zukünftig noch ein ernstzunehmender Player auf der gesellschaftlichen Bühne? Szenarien zu möglichen Entwicklungen von Gesellschaft und Kirche

  • Digitalisierung: Chance und Herausforderung für die Kirche
  • Eine Kirche mit klarem Profil in einer pluralistischen Zukunft?
  • Die Welt, in der wir leben, verändert sich – auch durch Migration. Die neue Völkerwanderung als Herausforderung für das europäische Verständnis von Christentum

  • Luthers Thesen heute: Was wäre Luther heute wichtig? Welche Ansätze erneuern unsere Kirchen und unsere Gesellschaft?
  • gefragt: Was würden Menschen von heute Jesus für morgen fragen?
Veränderungen der Zukunft –
Anlass zur Angst oder Herausforderung zur Hoffnung?
tsc Seniorentag
  • Hoffnung – Motor unserer Gesellschaft? Welche Aufgabe hat die Kirche in den Diskussionen und Bedürfnissen unserer Gesellschaft um eine positive Zukunft
  • Hoffnung – eine christliche Kompetenz?
  • Eine Kirche, die Hoffnung bietet? Eine Aussensicht auf die Zukunft der Kirche
  • Megatrends, die unsere Zukunft prägen und verändern werden … und was das mit christlicher Hoffnung zu tun hat
  • Veränderungen der Zukunft – Anlass zur Angst oder Herausforderung zur Hoffnung? Und was hat das mit der christlichen Tugend der Hoffnung zu tun?

Branchenspezifisch: Mobilität

  • Mobilität in der Zukunft
  • Mobilität der Zukunft: Science Fiction oder schon bald Realität?
  • Mobilität in der Zukunft und deren Bedeutung für die Geschäftswelt von morgen?
  • Megatrends und ihr Einfluss auf den Automobilmarkt

Varia

  • Auf der Suche nach dem „Mann 4.0“

  • Kommunikation der Zukunft – Kommunikation wozu?

  • Langlebigkeit – gesellschaftliche Herausforderung und kulturelle Chance
  • Die gesellschaftliche Machtverschiebung oder die zukünftige Altersgesellschaft
  • Langfristige Trends und Auswirkungen auf das Generationen Management
  • Welche Sozialpartnerschaft braucht die Zukunft?

  • Setze ein Zeichen … indem Du einen neuen Weg in die Zukunft gehst, auf dem Du Gutes tun kannst
  • Megatrends unterscheiden Generationen – Wie Megatrends das Leben von uns als Baby Boomer Generation vom Leben unserer Kinder und Auszubildenden als Generation Z unterscheiden
  • Willkommen in der Zukunft … und was das für die Global Community und das Relocation Business heissen könnte …

  • Was wollen die Kunden der Zukunft?

  • Die Patienten der Zukunft
  • Future Quality – Veränderungen im zukünftigen Umgang mit Qualität in der Gesundheitsindustrie

Sie wollen mehr wissen? Dann lassen Sie uns miteinander reden und nehmen Sie dazu Kontakt mit mir auf.