Grundlagen meines Coachings

Meine Führungserfahrung in unterschiedlichen Lebensbereichen
  • Eigene Beratungsfirma seit 2002
  • Verwaltungsrat mehrerer KMU
  • ad interim CEO zweier KMU
  • Leiter Sonderstab Corona des Kantons Bern
  • Mitglied der Direktion zweier Schweizer Grossbanken im internationalen Geschäft
  • Offizier der Schweizer Armee bis 2022
  • Co-Präsident eines akademischen Vereins
  • Trainer und Coach im Mannschaftsleistungssport
  • Dozent an mehreren Fachhochschulen und Volkshochschulen
  • Präsident des Elternrates verschiedener Schulen
  • Diverse Leitungsaufgaben in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
  • Alleinverdienender Vater einer Familie mit unterdessen vier erwachsenen Kindern
Meine fachlichen Grundlagen als Coach in der Positiven Psychologie

Ich bin Mitglied des Deutschsprachigen Dachverbandes für Positive Psychologie e.V. und assoziiertes Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Positive Psychologie (SWIPPA Swiss Positive Psychology Association).

„Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung dessen, was das Leben lebenswert macht. Es ist der Aufruf an psychologische Forschung und Praxis, genauso darum bemüht zu sein, mit menschlichen Stärken wie mit Schwächen umzugehen, genauso interessiert daran, das Beste im Leben auszubauen wie daran, das Schlimmste zu überwinden und genauso daran zu arbeiten, das Leben gesunder Menschen lebenswerter zu machen wie daran, Psychopathologie zu heilen.“ (nach Snyder und Lopez). Die Positive Psychologie basiert auf Erkenntnissen, Methoden und Modelle der Humanistischen Psychologie, der Motivationspsychologie, der Salutogenese, der Logotherapie und Existenzanalyse u.a.m. sowie weitgehenden spezifischen empirischen Forschungen der letzten 30 Jahre.

2009 habe ich das swissfuture Hoffnungsbarometers begründet und einige Jahre geleitet (2009-2017). Gemeinsam mit Andreas Krafft habe ich die beiden wissenschaftlichen Bücher „Positive Psychologie der Hoffnung“ und „Hope for a Good Life“ im Springer Verlag verfasst. Dr. Andreas Krafft, Dozent der Universität St. Gallen und der Freien Universität Berlin, führt die Forschungsarbeiten zum Hoffnungsbarometer und diese Publikationenreihe im Springer Verlag seit 2018 weiter.

Zur gezielten Ausrichtung meines Coachings habe ich ein Diploma of Advanced Studies DAS in Positive Psychology an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin (Vertiefung in Positive Coaching – Positive Psychologie in wachstumsorientierten Begleitprozessen) bei Prof. Dr. Judith Mangelsdorf und Prof. Dr. Sven Sohr erworben. Andere bekannte Fachleute und Forschende der Positiven Psychologie sind Prof. Dr. Martin Seligman, Prof. Dr. Barbara Fredrickson, Prof.Dr. Willibald Ruch, Prof. Dr. Nico Rose, Dr.h.c. Ed Diener, Dr. Charles R. Snyder, Dr. Robert Diener Biswas, Dr. Daniela Blickhan, Dr. Markus Ebner, Dr. Andreas M. Krafft u.a.m.

Diverse Ausbildungen und Verantwortungen im Leistungs- und Breitensport:
  • Sportoffizier (Schweizer Armee 1990)
  • Volleyballtrainerdiplom (FSVB 1988)
  • diverse Jugend + Sportleiter Ausbildungen: Fitness, Wandern + Geländesport, Skifahren, (1982 – 1988)
  • sowie diverse Ausbildungen in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
Lebenserfahrung besteht immer auch aus der Bewältigung und Reflextion Persönlicher Lebenskrisen

Ich habe in meinem Leben mehrere Schicksalsschläge, Scheitern, Grenzerfahrungen sowie Prägungen verschiedenster Art erleben und bewältigen müssen. Lebenserfahrung und persönliche Reifung entstehen häufig erst durch bewusste Aufarbeitung und posttraumatisches Wachstum.